Diese Grundsätze gelten auch für Rigips Schweiz. Das verschafft Ihnen die Sicherheit, dass die Produkte aus dem gypsum4wood Programm einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit Ihrer Holzbauten leisten – bezüglich Umweltfreundlichkeit ebenso wie bei der Wirtschaftlichkeit. Und weil Rigips als führender Schweizer Hersteller von Trockenbausystemen den ganzen Kreislauf ökologisch optimiert, bereitet sie Gips-Reststoffe im eigenen RiCycling® Werk vollständig und immer wieder für die Plattenproduktion in der Schweiz auf.
Verantwortungsvoller Rohstoffabbau
Gips ist einer der wenigen Rohstoffe, der auch in der Schweiz in grossen Mengen vorhanden ist. Die Bewirtschaftung der Rigips Steinbrüche in Krattigen (BE) und Granges (VS) erfolgt nach strengen Vorschriften und behördlich genehmigten Plänen. Nach Abschluss der Nutzung werden die Steinbrüche renaturiert und vorschriftsmässig wieder aufgeforstet.
Energieeffiziente Produktion
2008 hat sich Rigips bei der Energieagentur EnAW zu konkreten CO2-Reduktionszielen verpflichtet. Mit Massnahmen wie der Verbesserung des Energiemixes, Investitionen in neue, energieeffiziente Anlagen, der Umrüstung ihrer Staplerflotte von Diesel auf Gas sowie der Intensivierung der Transporte per Bahn übertrifft sie diese Vorgaben seither deutlich.
Optimierte Logistik
Mit einem ausgefeilten Logistikkonzept stellt Rigips europaweit sicher, dass die Wege vom Steinbruch zum Werk und von dort zu den Vertriebs- und Baustellen so kurz wie möglich gehalten werden. Dabei wird in grossem Umfang die Bahn als Transportmittel eingesetzt. Eine vorausschauende Planung und die Einlagerung grösserer Produktmengen hilft zudem die Transporte zu bündeln bzw. zu reduzieren.
Ressourcenschonende Verarbeitung
Weil Gipsplatten leicht, kompakt und einfach montierbar sind, wird für den Transport zur und auf der Baustelle bzw. zum Montagebetrieb weniger Energie benötigt. Mit dem RiCycling® Konzept von Rigips ist zudem sichergestellt, dass Plattenabschnitte und Reststoffe fachgerecht wiederverwertet werden.
Nachhaltiger Lebenszyklus
Gips ist von Natur aus ein schadstofffreier und pH-neutraler Baustoff. Weil er Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnimmt und bei steigenden Temperaturen wieder abgibt, sorgt er für ein gesundes Raumklima. Im Hinblick auf Umbauten bzw. Renovationen bieten Gipsplatten höchste Flexibilität. Das fördert die Nachhaltigkeit des Gebäudes über den ganzen Lebenszyklus hinweg.
Schonender Rückbau
Gipsplatten lassen sich bei Umbauten und beim Rückbau einfach wieder entfernen und vom restlichen Bauschutt separieren. Dabei werden keine problematischen Stoffe freigesetzt und es entstehen praktisch keine Belastungen für Mensch und Umwelt.
Umfassendes RiCycling® Konzept
Das umfassende RiCycling® Konzept ermöglicht es, Gipsabfälle aus dem Neu-, Um- und Rückbau einzusammeln. Die Abfälle werden in der eigens dafür errichteten Rigips Wiederaufbereitungsanlage fachgerecht getrennt und in ihre Produktionsprozesse zurückgeführt. Aus dem dabei gewonnenen Gips entstehen immer wieder neue Gipsplatten.