gypsum4wood.
Praxishilfen zur Technik & Verarbeitung.
Mit den Publikationen «Technik & Verarbeitung» bietet gypsum4wood Planern und Ausführenden praktische Anleitungen und Hilfen für die Anwendung der Gips- und Gipsfaserplatten von Rigips im Holzbau an. Bisher stehen folgende Ausgaben als Downloads zur Verfügung:
NEU
Brandschutzbekleidung K30 mit 18 mm Riduro®
Mit Riduro® Gipsplatten lassen sich die Anforderungen an die Kapselung von Bauteilen für mindestens 30 Minuten erfüllen und gleichzeitig alle Grundvoraussetzungen an die Oberflächenbeschaffung optimal bereitstellen.
Riduro® Gips- und Rigidur® H Gipsfaserplatten sind als aussteifende Beplankung im konstruktiven Holzbau optimal anwendbar. Der Einsatz von Riduro® Gipsplatten und Rigidur® H Gipsfaserplatten unter dynamischer Beanspruchung konnte durch Erdbebentests und Gutachten klar nachgewiesen werden. Ein wichtiger Fortschritt für den erdbebensicheren Holzbau.
Die Erfüllung aller Anforderungen aus den Brandschutzvorschriften und anderen Regelwerken für den mehrgeschossigen Holzbau sind zum Teil sehr aufwendig und kostspielig. In der vorliegenden Publikation werden wirtschaftliche Lösungen dargelegt, die bei ganzheitlicher Betrachtung keine Einschränkungen der geforderten Schutzziele mit sich bringen.
Mit Riduro® Gipsplatten lassen sich die Anforderungen an die Kapselung von Bauteilen für mindestens 30 Minuten erfüllen und gleichzeitig alle Grundvoraussetzungen an die Oberflächenbeschaffung optimal bereitstellen.
Bemessungstabellen für Holzständerwände mit statisch wirksamer Beplankung aus Riduro® Gips- und Rigidur® H Gipsfaserplatten
Spezielle Gips- und Gipsfaserplatten von Rigips können im konstruktiven Holzbau als aussteifende Beplankung eingesetzt werden. Wie sich diese für die Lastfälle Wind und Erdbeben auf die längenbezogene Beanspruchbarkeit bzw. den Schubfluss auswirken, wird in den vorliegenden Bemessungstabellen aufgezeigt.
Im Zuge der zunehmenden Rationalisierung hat sich im Bereich Holz- und Trockenbau das Klammern und Nageln mit Druckluftapparaten etabliert. Insbesondere die Klammertechnik ist im Holzbau nicht mehr wegzudenken. Die Dokumentation informiert über Anforderungen und Lösungen zur Befestigung von Rigips® Plattenmaterialien auf verschiedenen Untergründen.
Die Individualität im Holzbau schlägt sich auf die Lösungsfindung für Konstruktionsdetails nieder. Die vorliegende Sammlung anwendungstechnisch bewährter Detaillösungen für die Anwendung von Gips- und Gipsfaserplatten im Holzbau wurde unter anderem auf Grund des KTI-Projektes 8971.1 PFES-ES Teil «Entwicklung neuer Fugensysteme im Holzbau» erarbeitet und validiert.
Entgegen der immer noch vorherrschenden landläufigen Meinung sind Gipsplatten-Beplankungen durchaus auch zur Befestigung hoher Lasten geeignet. Die vorliegende Publikation zeigt, welche der marktüblichen Befestigungsmittel für welche Konsollasten an Rigips Wandkonstruktionen geeignet sind.