gypsum4wood.
Wie Sie Gips im Holzbau gewinnbringend einsetzen.
gypsum4wood bietet eine Vielzahl von Systemlösungen an, die rationeller und ressourcenschonender sind als vergleichbare Systeme. Somit werden nicht nur Materialkosten eingespart, sondern auch die Bauzeiten verkürzt. Eine Fülle an Prüfzeugnissen und Zulassungen dokumentieren die Anwendungen und Eignungen der innovativen gypsum4wood Systemlösungen für den Holzbaumarkt.
|

|
Holzständerwände mit statisch wirksamer Beplankung
|
Riduro® Gips- und Rigidur® H Gipsfaserplatten sind als statisch wirksame Beplankungen im nicht direkt bewitterten Aussenbereich für tragende Konstruktionen zugelassen.
zur Systemauswahl
|

|
Holzständerwände ohne statisch wirksame Beplankung
|
Für die Beplankung von Holzständer-Trennwänden können neben den Riduro® und Rigidur® H Platten auch die bewährten Rigips® Bauplatten RB(I) und die Rigips® Feuerschutzplatten RF(I) ohne aussteifende Wirkung eingesetzt werden
zur Systemauswahl
|

|
Bekleidungen und Vorsatzschalen
|
In Räumen mit grossformatigen Verglasungen empfiehlt sich der Einsatz von Alba®balance Vollgipsplatten. Die in die Gipsstruktur eingefügten PCM-Mikrokapseln nehmen überschüssige Wärme auf und geben sie bei Erreichen der Zieltemperatur von 23 bzw. 25ºC wieder an die Raumluft ab.
zur Systemauswahl
|

|
Deckensysteme
|
Selbständige Deckensysteme dienen unter anderem dem erhöhten Schall- und Brandschutz. Für Akustikdecken bietet das Rigips Trockenbauprogramm Systeme wie Rigiton® Ambiance, Rigiton®elegance oder Gyptone® an.
zur Systemauswahl
|
Bodensysteme
Zur Erzielung erhöhter Wärmedämm- und Trittschalleigenschaften werden Rigidur® Estrichelemente rückseitig mit verschiedenen Dämmstoffen kaschiert. Ein umlaufender Stufenfalz ermöglicht die kraftschlüssige und überlappende Verlegung, so dass eine zusammenhängende Trocken-Estrichfläche entsteht.
zur Systemauswahl
|